Quacksalberei — ↑Scharlatanerie … Das große Fremdwörterbuch
Quacksalberei — Besuch beim Kurpfuscher William Hogarth (um 1743 1745) Der Quacksalber Franz Anton Maulbertsch (vor 178 … Deutsch Wikipedia
Quacksalberei — Kurpfuscherei; Scharlatanerie * * * Quack|sal|be|rei 〈f. 18; unz.; abwertend〉 Tätigkeit eines Quacksalbers * * * Quack|sal|be|rei, die; , en (abwertend): Behandlung von Krankheiten nach Art eines Quacksalbers. * * * Quack|sal|be|rei, die; , en ( … Universal-Lexikon
Quacksalberei — Quack|sal|be|rei … Die deutsche Rechtschreibung
Kurpfuscherei — Quacksalberei; Scharlatanerie * * * Kur|pfu|sche|rei 〈f. 18; unz.〉 1. Heilmethoden des Kurpfuschers 2. 〈umg.; abwertend〉 schlechte, falsche ärztliche Behandlung * * * Kur|pfu|sche|rei, die: das Kurpfuschen. * * * Kur|pfu|sche|rei, die: das… … Universal-Lexikon
Ökofundamentalismus — Der Begriff Ökologismus bezeichnet als Fremdzuweisung im politischen Meinungskampf eine Ideologie[1]. Der ursprünglich aus dem englischen Sprachraum rührende Begriff („environmentalism“) wurde dort im Sinne eines den bloßen Umweltschutz deutlich… … Deutsch Wikipedia
Albert Abrams — Die Radionik (engl. radionics ) ist eine Heilmethode der Alternativ bzw. Komplementärmedizin und wird von ihren Anwendern dem Komplex der Energiemedizin oder auch der Informationsmedizin zugeordnet. Sie wurde von dem Pathologen Albert Abrams… … Deutsch Wikipedia
Ariens — Everhardus (Eef) Jacobus Ariëns (* 29. Januar 1918 in Wijk bij Duurstede; † 3. März 2002) war ein niederländischer Pharmakologe und Professor an der Katholieke Universiteit Nijmegen (heute Radboud Universiteit Nijmegen). Er leistete wichtige… … Deutsch Wikipedia
Ariëns — Everhardus (Eef) Jacobus Ariëns (* 29. Januar 1918 in Wijk bij Duurstede; † 3. März 2002) war ein niederländischer Pharmakologe und Professor an der Katholieke Universiteit Nijmegen (heute Radboud Universiteit Nijmegen). Er leistete wichtige… … Deutsch Wikipedia
Erstverschlimmerung — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia